Lokalrundspruch Hannover und Umgebung für Sonntag, den 23.03.2025

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL4OBG sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 11 fuer die 12. KW 2025
Heute mit folgenden Meldungen:

- Bericht von der H13 JHV
- Schlüssel gesucht
- DMR-Workshop
- BBB nach dem Bestätigungsverkehr

--------------------------------------------------------------------

- Bericht von der H13 JHV
Am letzten Dienstag fand die 77. Jahreshauptversammlung des OV H13 mit
mehr als 30 Teilnehmern statt. 2 waren über BBB zugeschaltet.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder hat der OVV Matthias,
DL9MWE über die Aktivitäten des OV im letzten Jahr und den Ausblick auf
das laufende Jahr berichtet. Insbesondere ist die anstehende Renovierung
des Clubraums und die Erneuerung der Funktechnik angesprochen worden.
Der stv. OVV Niels, DH8ND hat zunächst über die Ergebnisse der Mitglieder-
umfrage berichtet. Auch wenn nur 31 Mitglieder an der Online-Abfrage
teilgenommen haben, kamen doch detaillierte Wünsche und Anregungen
zusammen. Niels hat dann Ideen zur Mitgliedergewinnung vorgestellt.
Der Kassenwart Martin, DL3MF stellte die aktuelle Kassenlage dar und die
Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Es ist klar, dass ohne die Einnahmen
aus den AFU-Kursen die Ausgaben für die Clubramum-Miete auf Dauer nicht
finanziert werden können. Anschließend stellte Martin die Aktivitäten
und die Ergebnisse der Contestgruppe dar. Angesichts der Tatsache, dass
es die Gruppe noch nicht lange gibt, sind die Ergebnisse sowohl bei der
Clubmeisterschaft als auch in den Einzelcontesten sehr erfreulich.
Es war Martin anzumerken, dass er mit Begeisterung bei der Sache ist. Den
gemeinschaftlichen Einsatz und den Spaß an der Mitarbeit in der Gruppe
hob er hervor, um weitere Teilnehmer zu gewinnen.
Geli, DL4OAZ, die gleichzeit im Z08 Mitglied ist, wies auf die angespannte
finanzielle Lage des Relais DB0FUS hin. Die von der Turmgesellschaft
jährlich berechneten Kosten sind erheblich angestiegen, so dass das Relais
auf Spenden angewiesen ist, um den Betrieb aufrecht erhalten zu können.
Auf der Webseite https://z08.vfdb.org finden sich unter "Relaisstellen"
weitere Angaben sowie das Spendenkonto.
OM Roland, DF1OE vom OV H48 hat auf die Gründung eines gemeinnützigen
Fördervereins für die Relaifunkstellen in der Region Hannover hingewiesen.
Der Verein heißt "ARH Amateurfunk Region Hannover" und wirbt um Förder-
mitglieder. Auf der Webseite https://amateurfunk-region-hannover.de
sind weitere Informationen zu finden.

- Schlüssel gesucht
Nach der JHV am letzten Dienstag wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass
ein Schlüsselsatz für den Clubraum nicht zurückgegeben wurde.
Es musste der Ersatzschlüssel für die Öffnung des Clubraums für die
Abholung bzw. Abgabe von QSL-Karten ausgegeben werden.
Wer also den Schlüsselsatz noch in seinem Besitz hat, wird gebeten, ihn
so bald wie möglich im Lister Turm zurückzugeben.
Und bitte eine Rückmeldung an dl9mwe(ät)darc.de, dass die Sache erledigt ist.

- DMR-Workshop
"Codeplug - Kann ich!"
- so lautet der Titel eines Workshops für Funkamateure in der Region
Hannover. Der Workshop findet am 12.04.2025 (Samstagnachmittag) von
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Stadtteil Hannover-Linden statt.
Anhand eines praktischen Beispiels wird die Erstellung eines DMR-
Codeplugs mit den Teilnehmern erarbeitet.
Dabei wird von Grund auf am Beispiel eines unprogrammierten Handfunkgerätes
vorgegangen. Alle Begriffe und Schritte werden erläutert, zugleich wird der
Codeplug mit den für die Region Hannover sinnvollen Einstellungen und
Frequenzen versehen. Dies alles erfolgt am Beispiel des Anytone AT-D168UV.
Auf Geräte von anderen Herstellern wie Hytera, Motorola, Retevis und
Radioddity wird ebenfalls eingegangen.
Nach der Theorie erfolgt der praktische Teil: Die Programmierung des eigenen
Funkgerätes - dabei steht das Workshop-Team hilfreich zur Seite.
Und wer noch kein DMR-Funkgerät hat: Unter den TeilnehmerInnen wird ein
neues Anytone AT-D168UV verlost.
Anmeldungen und weitere Informationen auf der Webseite
amateurfunk-region-hannover.de/workshop/ .
vy 73 Roland, DF1OE und Axel, DG1OBD

- BBB nach dem Bestätigungsverkehr
Jeden Sonntag nach den Bestätigungsverkehren treffen sich einige Fumamateure
im BBB-System im "H13-Treff" zu einer Klönrunde. Wer teilnehmen möchte, ist
herzlich eingeladen. Den Zugangscode erhält man mit einer kurzen Mail an:
dl9mwe(ät)darc.de .


Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag,24. März - H13 N- und E-Kurs, BBB, 19:00 Uhr
Dienstag, 25. März - H13 "Saugkreis real", Restaurant Pharos, 16:00 Uhr
Dienstag, 25. März - H13 "Saugkreis on air", 439.200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
Dienstag, 25. März - H13 A-Kurs, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 27. März - H13 Klön-Abend, 439.200, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 03. April - H13 OV-Abend, Clubraum, BBB, 19:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs "by-nd" - also keine Änderungen
und Nennung der Quelle - darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 2. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 7 los.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙