Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL4OBG sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz
An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.
Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 13 fuer die 14. KW 2025
Heute mit folgenden Meldungen:
- Bericht vom H13 OV-Abend
- DMR-Workshop
--------------------------------------------------------------------
- Bericht vom H13 OV-Abend
Am letzten Donnerstag hat der H13 OV-Abend im Clubraum und via BBB
stattgefunden. Als wichtigstes Thema wurde die Renovierung des Clubraums
angesprochen. Bevor wir an das Streichen der Wände gehen, werden wir den
Clubraum aufräumen und alles, was entbehrlich ist entsorgen.
Sobald das Wetter wärmer wird, werden wir stückchenweise die Wände
von den Regalen etc. befreien und die Wände streichen. Dafür werden
natürlich Mithelfende gesucht. Termine dafür werden noch festgelegt.
Des weiteren soll die Garage von Frank aufgeräumt werden. Da wird
wohl einiges an Sperrmüll anfallen, das entweder direkt auf einen
Wertstoffhof gebracht wird, oder ein Abholungstermin mit aha vereinbart.
Auch hierfür wird ein Termin zeitnah festgelegt. Und auch hier werden
helfende Hände benötigt.
- DMR-Workshop
"Codeplug - Kann ich!"
- so lautet der Titel eines Workshops für Funkamateure in der Region
Hannover. Der Workshop findet am 12.04.2025 (Samstagnachmittag) von
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Stadtteil Hannover-Linden statt.
Anhand eines praktischen Beispiels wird die Erstellung eines DMR-
Codeplugs mit den Teilnehmern erarbeitet.
Dabei wird von Grund auf am Beispiel eines unprogrammierten Handfunkgerätes
vorgegangen. Alle Begriffe und Schritte werden erläutert, zugleich wird der
Codeplug mit den für die Region Hannover sinnvollen Einstellungen und
Frequenzen versehen. Dies alles erfolgt am Beispiel des Anytone AT-D168UV.
Auf Geräte von anderen Herstellern wie Hytera, Motorola, Retevis und
Radioddity wird ebenfalls eingegangen.
Nach der Theorie erfolgt der praktische Teil: Die Programmierung des eigenen
Funkgerätes - dabei steht das Workshop-Team hilfreich zur Seite.
Und wer noch kein DMR-Funkgerät hat: Unter den TeilnehmerInnen wird ein
neues Anytone AT-D168UV verlost.
Anmeldungen und weitere Informationen auf der Webseite
amateurfunk-region-hannover.de/workshop/ .
vy 73 Roland, DF1OE und Axel, DG1OBD
Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 07. April - H13 N- und E-Kurs, BBB, 19:00 Uhr
Dienstag, 08. April - H13 "Saugkreis real", Restaurant Pharos, 16:00 Uhr
Dienstag, 08. April - H13 "Saugkreis on air", 439.200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
Dienstag, 08. April - H13 A-Kurs, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 10. April - H13 Klön-Abend, 439.200, BBB, 19:00 Uhr
Samstag, 12. April - H48 DMR-Workshop, Linden, 14:00 -18:00 Uhr
Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs "by-nd" - also keine Änderungen
und Nennung der Quelle - darf dieser Text weiter verwendet werden.
Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.
Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 4. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 9 los.