Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz
An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.
Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 17 fuer die 18. KW 2025
Heute mit folgenden Meldungen:
- H13 OV-Abend im Mai
- Hubert bei Hallo Niedersachsen
- BBB nach dem Bestätigungsverkehr
- BNetzA Prüfungstermine
--------------------------------------------------------------------
- H13 OV-Abend im Mai
Weil der erste Donnerstag im Mai der 1. Mai - also ein Feiertag - ist,
wird der OV-Abend um eine Woche verschoben. Wir treffen uns also am
kommenden Donnerstag, dem 8. Mai im Clubraum. Die Teilnahme per BBB ist
für H13-Mitglieder auch wieder möglich.
Wir werden über die Ausräumung der Garage von Frank sowie die Renovierung
des Clubraums sprechen. Auch die Erneuerung der Funktechnik von DL0HV
wird ein Thema sein.
- Hubert bei Hallo Niedersachsen
In der Sendung "Hallo Niedersachsen" wurde am gestrigen Samstag ein Beitrag
über den Tandem-Club gesenedet. Sehbehinderte Menschen haben mit dem Club die
Möglichkeit, mit einem Piloten selbst Fahrrad zu fahren.
Hubert, DL1OBQ ist dort zu sehen und wird auch interviewt.
Der Link zur ADR-Mediathek ist etwas länglich:
https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/tandem-club-radtouren-fuer-menschen-mit-sehbehinderung/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lMGI0NDk1Mi03YTQxLTRmYjQtYThlNy0zZjdiNDg1NzBkYTY
- BBB nach dem Bestätigungsverkehr
Jeden Sonntag nach den Bestätigungsverkehren treffen sich einige Funkamateure
im BBB-System im "H13-Treff" zu einer Klönrunde. Wer teilnehmen möchte, ist
herzlich eingeladen. Den Zugangscode erhält man mit einer kurzen Mail an:
dl9mwe(ät)darc.de .
- BNetzA Prüfungstermine
Die bundesweiten Prüfungstermine bei der BNetzA sind auf deren Webseite
zu finden.
Der Link ist: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/_faq_allgemein/Pruefungstermine_Download.pdf?__blob=publicationFile&v=44
Das ist in der Tat etwas länglich. Einfacher ist es, wenn man die Webseite
der BNetzA aufruft und zwar unter www.bnetza.de. Dort gibt man in der
Suchfunktion (die Lupe rechts oben) ein Prüfungstermine. Weil die BNetzA
nicht nur Amateurfunkprüfungen anbietet, muss man dann noch den Link
"Termine für Amateurfunkprüfungen" anklicken. Dort findet sich die
Liste mit den ausgebuchten und den noch verfügbaren Terminen.
Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 05. Mai - H13 N- und E-Kurs, BBB, 19:00 Uhr
Montag, 05. Mai - Europatag der Schulstationen, 7:00 - 17:00 UTC
Dienstag, 06. Mai - H13 "Saugkreis real", Restaurant Pharos, 16:00 Uhr
Dienstag, 06. Mai - H13 "Saugkreis on air", 439.200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
Dienstag, 06. Mai - H13 A-Kurs, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 08. Mai - H13 OV-Abend, Clubraum, BBB, 19:00 Uhr
Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs "by-nd" - also keine Änderungen
und Nennung der Quelle - darf dieser Text weiter verwendet werden.
Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.
Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 8. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 3 los.