Lokalrundspruch Hannover und Umgebung für Sonntag, den 31.08.2025

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL4OBG sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 29 fuer die 35. KW 2025
Heute mit folgenden Meldungen:

- H13 OV-Abend im September
- Vorabfrage zur Unterstützung im Bevölkerungsschutz der Stadt Hannover
- Ausflug zum Erdölmuseum in Wietze

--------------------------------------------------------------------

- H13 OV-Abend im September
Der OV-Abend im September wird am Donnerstag, dem 4. September im Club-
raum und via BBB stattfinden. Der Beginn ist um 19:00 Uhr.
Als wichtigstes Thema wird der Entdeckertag der Region angesprochen,
bei dem wir als Tourenziel gelistet sind. Auch eine Nachbesprechung
der Maker Faire soll stattfinden.

- Vorabfrage zur Unterstützung im Bevölkerungsschutz der Stadt Hannover
Seit längerem sind wir mit der Feuerwehr Hannover im Gespräch, wie wir
Funkamateure uns im Notfall einbringen könnten. Aktuell werden einige
Überlegungen konkreter und die zuständige Stelle bittet um die Abfrage
der grundsätzlichen Bereitschaft sich in einer EINSATZGRUPPE zu engagieren.
Es geht dabei nicht um den generellen "Notfunk" der Funkamateure und z.B.
unsere Clubstation DL0HV, sondern ein aktiver Einsatz direkt in/mit
Einheiten des Bevölkerungsschutzes. Voraussetzung sind daher z.B. mentale
und körperliche Eignung, Eingliederung in Einsatz- und Führungsstrukturen
der Feuerwehr Hannover, Geheimhaltungsverpflichtung, Vorlage eines
polizeilichen Führungszeugnisses u.a.
Welche Aufgaben kommen für uns in Frage: Besetzung einer Amateurfunkstelle
(Clubstation) in der Fernmeldezentrale der Feuer- und Rettungswache 1,
Einsatz als Fachberater/Fachkraft im Rahmen von Einheiten der Feuerwehr
Hannover (Fachgruppe Führung- und Kommunikation, Führungszug Land),
technische Unterstützung an Notfallinformationspunkten der Stadt Hannover.
Wer sich vorstellen könnte hier aktiv zu werden und in der Stadt Hannover
wohnt, melde sich bitte unverbindlich bei mir unter Email DO1FRK ät darc
Punkt de.
Interessierte aus dem Umland dürfen sich auch melden. Es ist aber zu
beachten, dass auch die Region Hannover ggf. eine Unterstützung benötigt
und eine Doppelverplanung nicht gewollt ist. Das gilt grundsätzlich auch
für Aktive einer BOS. Diese bitte aber trotzdem melden - genaue Regularien
werden später festgelegt.
WICHTIG: Das sind reine Vorüberlegungen auf Arbeitsebene - es ist nichts
entschieden, es gibt noch nichts Konkreteres!
vy 73 Frank, DO1FRK Notfunkreferent des OV H13

- Ausflug zum Erdölmuseum in Wietze
Beim Saugkreis real wurde angeregt, das Erdölmuseum in Wietze zu besuchen.
Das Museum ist Dienstags bis Sonntags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Im Juli und August sogar die ganze Woche über. Der Eintrittspreis beträgt
für Einzelpersonen 8 Euro für Gruppen ab 6 Personen nur 6 Euro pro Person.
Eine Führung kostet 40 Euro.
Wir sammeln zunächst Interessenten an dem Ausflug, sodass wir dann einen
konkreten Termin sowie die Anreise abstimmen können.
Bitte unverbindliche Meldung an dl9mwe(ät)darc.de


Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Dienstag, 2. September - H13 "Saugkreis real", Restaurant Pharos, 16:00 Uhr
Dienstag, 2. September - H13 "Saugkreis on air", 439.200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 4. September - H13 OV-Abend, Clubraum, BBB, 19:00 Uhr
Sonnatg, 14. September - Entdeckertag - Tourenziel Clubraum, 11:00-17:00 Uhr
Samstag, 20. September - Bothfelder Herbstmarkt, Aufbau ab 9:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs "by-nd" - also keine Änderungen
und Nennung der Quelle - darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 5. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 0 los.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙