Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL4OBG sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz
An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.
Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 35 fuer die 41. KW 2025
Heute mit folgenden Meldungen:
- H13-Contestteam Teilnahme am Worked All Germany (WAG) Contest
- Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet Ende November
- Projekt Magnetic Loop Antenne
--------------------------------------------------------------------
- H13-Contestteam Teilnahme am Worked All Germany (WAG) Contest
Am 18. und 19.10. wird das H13-Contestteam vom Lister Turm aus beim
Worked All Germany Contest in der Klasse "Multi Operator" in CW und SSB
teilnehmen. Angestrebt ist wie schon bei den vorangegangenen Fielddays
ein 24-Stunden-Betrieb.
Zur Zeit besteht die WAG-Contestmannschaft aus fünf Teilnehmern.
Verstärkung ist immer willkommen. Ansprechpartner ist Martin, DL3MF,
erreichbar per e-mail: dl3mf@darc.de.
- Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet Ende November
Der nächste Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet am Dienstag, 25.11.2025
um 19:00 online im Big Blue Button.
In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz
nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz
an 23 Kursabenden a 2 Stunden.Dies ist die 5. Auflage dieses bewährten
Kurses, der schon zahlreichen Teilnehmern erfolgreich zur A-Lizenz verholfen
hat.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de.
Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Technikkenntnisse
der Klasse E werden vorausgesetzt.
Die Kursgebühren betragen 50¤ für DARC-Mitglieder und 100¤ für Nicht-
mitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Kursunterlagen
im Laufe des Kurses.
- Projekt Magnetic Loop Antenne
Unser Mitglied Wolfgang Palme, DK5EI, hat auf seiner Homepage eine Datei
zu seinem Projekt -Magnetic Loop Antenne- veröffentlicht.
Darin stellt er insbesondere die von ihm gebaute QRO Version für HF
Leistungen von 60 Watt (getestet) und mehr vor.
Wer Interesse an einem Nachbau dieser Antenne hat, meldet sich bitte per
Email bei DH8ND@darc.de
Geplant ist, im Lister Turm einen Termin für den gemeinsamen Nachbau zu
organisieren.
Die Kosten für eine solche Antenne belaufen sich auf ca. 100 Euro, die von
jedem Teilnehmer selbst zu tragen sind.
Die Datei mit allen Informationen kann von Wolfgangs Homepage herunter-
geladen werden: www.amateurfunkdiy-projekte.com
Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Dienstag, 14. Oktober - H13 "Saugkreis real", Restaurant Pharos, 16:00 Uhr
Dienstag, 14. Oktober - H13 "Saugkreis on air", 439.200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 14. Oktober - H13 Klön-Abend, 439,200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
WE 18./19. Oktober - H13 Teilnahme am WAG COntest
Dienstag, 25. November - Start des H13-A-Kurses, BBB, 19:00 Uhr
Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs "by-nd" - also keine Änderungen
und Nennung der Quelle - darf dieser Text weiter verwendet werden.
Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.
Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 1. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 6 los.